Tischabend vom 5. Juni 2023


Tischabend! Wie alle zwei Wochen haben wir uns auch am 5. Juni in direkter Nähe zum Hamburger Hafen getroffen. Es war ein wunderschöner Sommerabend, die Sonne schien kräftig vom blauen Himmel und als Hamburger weiß man sofort: einen solchen Abend muss man in Ehren halten. 

So trafen wir uns zuerst im Portugiesenviertel in der urigen Pizzeria Luigi's, schnell waren unterschiedliche Pizzen geordert und alsbald standen sie in der Mitte eines langen Tisches und wir konnten unseren Hunger stillen. Neben den leckeren Pizzastücken diskutierten wir unsere Tabler Anliegen, blickten zurück auf unser erfolgreiches Frühlingstreffen und planten die Vorhaben der kommenden Wochen. 

Aber das Wetter war einfach zu schön. Daher verließen wir Luigi's, kauften bei einer kleinen Bude Dosen- und Flaschenbier und setzen uns an die berühmten Landungsbrücken, schauten dem Halunder Jet beim Einlaufen zu und beobachteten die diversen Hafenschlepper. Dazu besprachen wir alle wichtigen Themen unserer Zeit, oder die Familienplanung des Jungvaters Nic sowie des Baldvaters Lukas. 

Die Sonne senkte sich langsam über die Elbe hinab und spiegelte sich ganz wunderbar in den Fenstern der Elbphilharmonie. Einen solchen Abend muss man in Ehren halten.

OT 169 - Sie gründen wirklich


Viele, viele Tage, Monate und Jahre mussten wir warten, doch, nun ist es endlich soweit! Der OT 169 ist in Gründung und feiert am 30. September 2023 seine offizielle Charterfeier. Diese findet ganz traditionell auf einer Barkasse mit anschließender Hafenrundfahrt in Hamburg statt.

 

Wir, der RT169, freuen uns sehr, dass unsere „alten“ aber auch natürlich jung gebliebenen Herren nach vielen Jahren der Planung sich für diesen Schritt entschieden haben. Dies sichert nicht nur Ihnen, sondern auch uns zukünftig ein tolles Clubleben. Nochmals herzlichen Glückwunsch!

 

Was ist eigentlich der Old Table?

 

Der Old Tables, bzw. die einzelnen Tische, organisieren regelmäßige Treffen, Veranstaltungen und Reisen, um ihre Bindungen zu stärken und ihre Netzwerke zu erweitern. Diese Aktivitäten fördern den kulturellen Austausch, die persönliche Weiterentwicklung und den generationsübergreifenden Dialog und das Weiterleben das Round Table Motto "Adopt, Adapt, Improve".

 

Old Tabler sind ehemalige Mitglieder von Round Table, die das „Alterslimit“ (40) von Round Table erreicht haben. Sie haben sich entschlossen der Old Table Gemeinschaft beizutreten und dadurch ihre Freundschaften, sozialen Bindungen und humanitären Bestrebungen fortzusetzen.

 

In Deutschland sind viele verschiedene Tische für ihre vielfältigen Aktivitäten bekannt, die von wohltätigen Projekten bis hin zu kulturellen Veranstaltungen reichen. Sie engagieren sich für gemeinnützige Zwecke und setzen sich für die Verbesserung ihrer Gemeinschaften ein. Die Old Tablers haben eine starke Tradition der Freiwilligenarbeit, die es ihnen ermöglicht, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen.

 

Ein weiteres, und auch vielleicht das wichtigste Merkmal der Old Tablers in Deutschland ist ihre starke Betonung von Freundschaft und Kameradschaft. Die Verbindung, die während ihrer Zeit bei Round Table aufgebaut wurde, wird auch beim Old Table aufrechterhalten. Dies schafft eine einzigartige Gemeinschaft von Menschen, die nicht nur gemeinsame Ziele teilen, sondern auch eine enge emotionale Bindung haben.

 

Lieber André, Christopher, Gunnar, Lars, Leif, Lutz, Olaf, René, Stefan, Stephan, Thoralf, Tibor und Tobi herzlichen Glückwunsch und auf eine grandiose Charterfeier!

 

Euer RT 169

Traditionen müssen gepflegt werden: Das Großhamburger Frühlingstreffen


Seit vielen Jahren ist das Großhamburger Frühlingstreffen traditionell die Veranstaltung, bei der Tabler, Freunde und Familie zusammenkommen um die warme Jahreszeit einzuläuten. Die Tradition basiert auf besten (Hamburger) Wetter, einem hervorragenden Grillbüffet und die Unterstützung der NCL-Stiftung als Verein durch ein schönes Fest.

So öffneten wir am Montagabend im Ruderclub Favorite Hammonia traditionsgemäß die Türen und begrüßten feierlich die knapp 100 Gäste. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch unseres neuen Präsidenten Nic und eine teleshoppingwürdige Werbung für die Tombolapreise durch unsern Past-Präsidenten Oliver konnte der Abend beginnen.

Für die NCL-Stiftung konnten wir über 1.000 Euro Spenden generieren und mit guten Gesprächen und dem ein oder anderen Bier und Helbing eine tolle gemeinsame Zeit verbringen.

Schön war’s; Spaß hats gemacht und im kommenden Jahr sehen wir uns an selber Stelle wieder. Traditionen und so…

An die Öfen......


Am Samstag, den 29. April 2023 war es an der Zeit dem RT233 Milchstraße bei ihrem jährlich stattfindenden Kuchenverkauf, dessen Erlöse wiederkehrend dem guten Zweck zugutekommen, unter die Arme zu greifen.

Gemeinsam mit vielen weiteren tatkräftigen Hobby-Konditoren und Unterstützern der BUDNIANER HILFE wurde am besagten Samstag vor der Budnikowksy-Filiale im Pöseldorf Center fleißig Selbstgebackenes verkauft und an der Kasse ordentlich aufgerundet, um die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. in ihrem Kampf "Knack den Krebs" tatkräftig zu unterstützen. 
Von 9 bis 16 Uhr lief der Kuchenverkauf auf Hochtouren und sorgte für einen beachtlichen Beitrag zum Spendenaufkommen u.a. für die Forschung gegen den Krebs, speziell bei Kindern.  

 

Da wir terminlich eingeschränkt leider nicht tatkräftig beim Verkaufsstand anpacken konnten, wurden am Abend vorher selbstverständlich aktiv die Teigschaber geschwungen, um die Tabler vom RT233 mit verkaufswürdigen Backwaren zu versorgen. 

 

Wer sich trotz Wartezeit bis zum nächsten Kuchenverkauf aktiv beim Knacken des Krebses beteiligen möchte, ist auf der Website der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. bestens aufgehoben https://kinderkrebs-hamburg.de/

 

Wir stehen natürlich auch im nächsten Jahr wieder an den Öfen, um unseren Beitrag zu leisten.

„Sehr geehrter Herr Wahlvorstand, liebe Tabler, ...“


Am 24. Februar 2023, ein Freitagabend, trafen sich elf junge und weniger junge Männer zu später Stunde im Kaminzimmer des Herrn Buhbe. Jetzt ist Herr Buhbe nicht etwa ein älterer Gentleman oder anonymer Gauner, sondern ein Kellerlokal, in dessen Séparée einige Szenemalereien einen schönen Fries ergeben und in dessen Raumes Mitte eben der schon erwähnte gekachelte Kamin steht. Sprich die ideale Szenerie für gepflegten Helbing-Konsum. Und genau dazu sollte es an diesem Abend kommen ... 

Wir starten von vorn. Wie immer in Hamburg nieselte es, der Wind blies einem die kleinen Wassertropfen aus jeder Richtung ins Gesicht, da half auch der hochgeklappte Kragen der Regenjacke nicht. Doch kaum war man die Treppe zu Herrn Buhbe hinabgestiegen, da umfasste einen die wunderbare Wärme, die nur von einem unverhofften Freitagabend ausgehen kann. Und von einigen Runden Helbing ... 

In jedem Fall, es fanden sich einige Männer, elf, in diesem Kellerlokal ein, sie schoben die Tische zusammen, bestellten Kassler oder Labskaus und legten die Modalitäten des Abends fest. Denn dies war nicht irgend so ein Abend des sinnlosen Helbing-Hinunterstürzens, weit gefehlt, dies war der Wahlabend von Roundtable 169 und es ging nicht um weniger als darum, die Weichen für das Jahr 2023 zu stellen. Und darum Helbing hinunter zu stürzen ... 

Wie es sich für eine solche Nacht gehört, wurde ein Wahlvorstand erkoren, den unser OT in Gründung ganz wunderbar willkürlich an sich gerissen hat. Stephan, Lars und Thoralf tranken sich durch Helbing warm, waren somit ehrenvoll durch ein formales „Sehr geehrter Herr Wahlvorstand“ zu adressieren, stehend selbstverständlich. Es war alles bereitet, die Helbing-Gläser drückten auf die Tischplatten und voller Passion wurde sich um die jeweiligen Ämter bemüht. „Sehr geehrter Herr Wahlvorstand, liebe Tabler, ...“ 

Doch es hieß nicht nur Ämterwählen und Helbing-Trinken in dieser Nacht, nein, nein, es hieß auch Abschiednehmen und Helbing-Trinken. Und so nahmen wir Abschied, rührselig, anmutig und voller Helbing von Frank, Olaf und Ferdi. Wir wünschen Euch bei OT und wohin auch immer euer Weg euch führen mag alles Gute! 

Zu guter Letzt war es ein gepflegter Abend, voller fröhlicher Momente und ein wenig Helbing, an den wir uns noch lange erinnern werden. Nic wachte übrigens am nächsten Morgen als unser neuer Präsident auf – auch dazu wollen wir herzlich gratulieren. Olli als nur noch Past-Präsident, Lukas als Vize und Lennart als Sekretär. In Abwesenheit wurde Tim zum Kassierer. Allen Tabler wünschen wir in ihren Ämtern gutes Gelingen. 

Der Abend endete dann übrigens wunderschön – mit einer weiteren Runde Helbing.

Der 23. März - ein historisches Datum.


Ähnlich bedeutsam wie der Rücktritt Willy Brandts als SPD-Vorsitzender, ereignet sich nur 36 Jahre später, von Vielen unbemerkt, vergleichbar Bedeutsames.
Die Gründungsfeier des OT169 am 23. März 2023 war, nicht zuletzt durch die sagenhafte Unterstützung des OTsechs84 St. Pauli, ein voller Erfolg. 
Der RT169 bedankt sich für die Einladung zu diesem feierlichen und festlichen Event, an einem Abend mit vielen alten und altbekannten Gesichtern ehemaliger Tabler, die ihr weiteres Engagement endlich offiziell machen konnten. 
Wir wünschen dem neuem Präsidium um den neugewählten Alters-Präsidenten Stephan Teichmann alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

Yi(O)T 
 

It's Christmas Time


Bild

Wir begrüßen zwei neue Mitglieder


Nicht nur in Hamburg ist bekannt, wie belebend frischer Wind sein kann. Mit Lennart und Lukas begrüßen wir zwei neue Tabler am Tisch. Lennard ist als Aspirant zu uns gekommen und hat sich in vielen Tischabenden, Mutproben und Vorträgen mehr als bewehrt. Da Lukas als Beutetabler zu uns gekommen ist, hatten wir keine Wahl und er kein Foto; das ist in der Aufregung wohl einfach untergegangen. Wir freuen uns sehr, dass ihr beide den Round Table 169 unterstützt. Auf viele tolle Tischjahre.

Bild

Wir helfen mal wieder beim Packen


……das scheint langsam zur Gewohnheit zu werden.

Mit vier tatkräftigen Händen unterstützen Lukas und Nic an diesem letzten Novembertag 2022 die große Packaktion für den Weihnachtspäckchenkonvoi des RT28 Hamburg Harburg.
Mit vielen fleißigen Helfern wurden – dieses Mal in Winsen (Luhe) – die einzelnen Päckchen nach Alter und Geschlecht sortiert und in größeren Kartons gesammelt. Der erste von insgesamt drei LKWs wurde auch direkt noch am Abend mit den auf Paletten geladenen Kartons vollgemacht – nach den ersten 4.000 Päckchen war dann aber Schluss, für die anderen LKWs sollte schließlich auch noch etwas übrigbleiben.
Ein großer Dank geht hier an den RT28 Hamburg Harburg für die wirklich reibungslose Organisation und die zwischenzeitliche Versorgung mit Kaltgetränken und einem Stück Pizza zum Abschluss. Unter diesen Bedingungen werden auch im nächsten Jahr wieder gerne die Kartons gefaltet und befüllt. Vielleicht finden wir dann auch wieder jemanden, der den Konvoi begleitet.

Ärmel hochkrempeln!


Am 17.10. hieß es “Ärmel hochkrempeln!” Uns hatten diverse Hilferufe der Arche Jenfeld erreicht, die um Spenden und helfende Hände gebeten hatten, um die momentan angespannte finanzielle Situation vieler Hamburger Familien etwas abzumildern. Nach einer kleinen Einkaufstour, bei der die letzten fehlenden Lebensmittel besorgt wurden, ging es ans Packen. In bester Lean-Manier wurden zwei Pack-Straßen gebildet und 160 Tüten mit Lebensmitteln, Zahnbürsten und Zahnpasta gefüllt, die insgesamt 80 Familien im Jenfelder Raum dabei helfen sollen, die finanzielle Krise etwas zu bekämpfen.

 

#welovehandson

Ein Tischabend auf der MS Naku


Als Round Table 169 haben wir, anders als andere Tische, keine feste Location für unsere Tischabende, sondern erkunden gemeinsam die Hamburger Gastronomie rund um die Hafencity. Für unseren neunten Tischabend im Amtsjahr 2022/2023 haben wir allerdings den gefestigten Untergrund verlassen und uns auf die MS Naku begeben.

Gemeinsam mit den "Oldies", unseren Panterinnen und Kindern konnten wir bei bestem Wetter eine mehrstündige Fahrt durch den Hamburger Hafen genießen. Neben vielen Interessanten Informationen über das aktuelles und das vergangene Hafengeschehen hat besonders das Beisammensein viel Spaß gemacht. 

Es bedarf nicht viel zum glücklich sein: Bockwurst mit Senf, eine Knolle in der Hand und gute Gespräche = ein unvergesslicher Abend. Eine neue Tradition ist geboren. Vielen Dank auch an unsere Vizepräsidenten Frank für die Organisation!

Was für ein Fest! - Das Großhamburger Frühlingstreffen 2022


Bild

Nach viel zu langer Zeit der corona-bedingten Abstinenz hat das Großhamburger Frühlingstreffen, ausgerichtet vom RT169, endlich einmal wieder stattfinden können.

Am 2. Mai bereitete auch das Wetter den 84 Teilnehmern direkt am Alsterufer beim Ruderclub Favorite Hammonia zu Grillbuffet und dem ein oder anderen Kaltgetränk eine perfekte Bühne. Die ausgelassene Wiedersehensfreude ging sogar so weit, dass laut Hörensagen auch der ein oder andere Helbing bereits am helllichten Tag dazu beitrug, dass nicht alle Tabler und ihre Gäste die Frühlingsfeier am späten Abend nüchtern wieder verließen. 

Ein großer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder der NCL-Stiftung, die sowohl mit ihrer großartig organisierten Tombola als auch ihren informativen Beiträgen und Informationsmaterialien den Abend mitgestaltet haben. Natürlich gilt auch sämtlichen Teilnehmern ein großer Dank, die mit ihrem Loskauf aktiv zu einer „Zukunft ohne Kinderdemenz“ beigetragen haben.

Der RT169 freut sich bereits jetzt auf eine rege Teilnahme im nächsten Jahr.

Unsere aktuellen Tischabende...


Bild

…sind nicht mehr virtuell! Ob Brücke 10, Fleetschlösschen, Schöner Leben, Hofbräu oder oder oder… wir sind wieder Live und freuen uns auf tolle Abende mit tollen Gästen :)

Ein Tischabend bei...


Hamburg, 21.09.2020

 

14. Tischabend im Geschäftsjahr 2020/2021

Firmenbesichtigung bei der PLEUGER Industries GmbH in Hamburg-Wandsbek

 

Am 21.09.2020 traf sich der RT169, wie gewohnt pünktlich um 19:00, dieses Mal bei Firma PELUGER Industries am Friedrich-Ebert-Damm zum 14.Tischabend. Neben den anwesenden Tablern durften wir auch unseren Aspiranten Oliver Jung begrüßen.

Nachdem sich alle mit Getränken versorgt hatten, hielt Stephan – Manager Aftermarket bei PLEUGER – eine kurze Präsentation zur Firmengeschichte und zum aktuellen Produktportfolio. Firma PLEUGER versteht sich mit über 90 Jahren Firmengeschichte als Premium-Hersteller von Unterwassermotorpumpen für die Bereiche Öl & Gas, Bergbau und Wasserwirtschaft.

Heute entwickeln und produzieren ca. 200 Mitarbeiter der PLEUGER Industries in Hamburg qualitativ hochwertige Pumpen inklusive Zubehör für anspruchsvolle Anwendungen in allen Ländern.

Die Leistungsfähigkeit der sicherlich berühmtesten Unterwassermotorpumpe in Hamburg ist jeden Sommer auf der Binnenalster als Alsterfontäne zu bewundern.

Um sich ein Bild von den Produktionsprozessen und Abläufen im Werk zu machen, folgte nach der Firmenpräsentation eine einstündige Werksführung durch alle Bereiche. Neben der mechanischen Vorfertigung und der elektrischen Werkstatt wurde auch die Endmontage auf dem 40.000 m² großen Firmengelände besichtigt.

Zum Abschluss eines Tischabend wurden wie üblich auch noch einige organisatorische Dinge besprochen. Die große Sushi-Platte durfte dabei nicht fehlen…

Bild

Termine


Termin, Termine, Termine.... 

Mai 2023 - Großhamburger Frühlingstreffen

tbd / tba 2023 - Tischabende mit Gästen

tbd / tba 2023 - Jordsand

tbd / tba 2023 - 69´Meeting 

weitere Infos auf Anfrage.

 


Du möchtest Teil vom RT 169 werden?

 

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Wir treffen uns regelmäßig am 1. und 3. Montag im Monat in der Hafencity. 

Eine feste Location haben wir "aktuell" nicht, da wir gerne die lokale Gastronomie unterstürzen. 

Schreib uns!


CAPTCHA Image
Play CAPTCHA Audio
Refresh Image

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.